Mitte des nächsten Jahres soll er stehen, der Mehrgenerationen-Park Hochweid in Kilchberg. Herzstück des Parks ist eine Skater-Anlage, die naturgemäss ein jüngeres Publikum anziehen soll. Eingebettet ist der Park in eine gestaltete Anlage mit Spazierwegen und der Möglichkeit zum Boccia-Spiel. Die Mitgliederversammlung der FDP Kilchberg stimmt dem Projektkredit in der Höhe von rund 900'000 Franken zu.
Ebenfalls Zustimmung fanden Vorgehen und Finanzierung zur geplanten Ortsplanungsrevision. Diese soll die Grundlagen für die Richt- und Nutzungsplanung liefern, und in einem partizipativen Prozess auch die Bevölkerung miteinbeziehen. Im Ergebnis entsteht so ein breit abgestütztes Raumentwicklungskonzept für die Gemeinde. Dieses wird insbesondere nötig, da das anhaltende Bevölkerungswachstum Druck auf die aktuelle Siedlungs- und Freiraumstruktur ausübt.
Diskutiert hat die Mitgliederversammlung auch die geplante Verlegung des Adliswiler Gewerbe- und Industriegebiets in den nahe gelegenen Lätten. Für die FDP Kilchberg ist klar, dass die Entwicklung des Gebiets nicht zu Mehrverkehr, insbesondere von Last- und Lieferwagen, auf Gemeindegebiet führen darf. Die Verkehrssituation ist vor allem zu den Hauptverkehrszeiten jetzt schon prekär.
Zudem sind die Lärmemissionen auf ein Minimum zu begrenzen. Der Lätten liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum überregional wichtigen Erholungsraum rund um das Stockengut, den es nach Ansicht der FDP zu schützen gilt.
Weiter stimmt die Mitgliederversammlung der Rechnung 2019 und der Abrechnung des Gesamtkredits für die Instandstellung des« Ensemble Uf Brunnen» zu.
FDP Kilchberg
Weitere Informationen:
Eric Widmer, Präsident FDP Kilchberg
+41 44 716 45 45