Diesen Weg will die FDP Kilchberg – als wählerstärkste Partei der Gemeinde – fortsetzen. Das Wahlkampfmotto lautet deshalb: «Gemeinsam gestalten, was Kilchberg weiterbringt – Wählen Sie die Macherinnen und Macher der FDP». Es steht sinnbildlich für die Haltung, die Gemeinde Kilchberg mit Teamarbeit und Kontinuität nachhaltig weiterzubringen.
Gemeinderat und Gemeindepräsidium
Die FDP setzt für den Gemeinderat und das Gemeindepräsidium erneut auf die bewährten bisherigen Mitglieder. Sie haben in den letzten Jahren wesentlich dazu beigetragen, Kilchberger Projekte zum Wohle der Bevölkerung weiterzuentwickeln. Das eingespielte, verantwortungsbewusst und lösungsorientiert agierende Team stellt sich deshalb gerne zur Wiederwahl:
• Phyllis Scholl, 1977, Rechtsanwältin und Verwaltungsrätin (bisherige Gemeindepräsidentin)
• Peter Barmettler, 1981, Betriebsökonom, Unternehmer, Dozent (bisheriger Gemeinderat und Finanzvorstand)
• Andreas Eckert, 1958, Rechtsanwalt und ehemaliger Leitender Oberstaatsanwalt (bisheriger Gemeinderat und Sicherheitsvorstand)
Schulpflege
Die Schulpflege wird neu organisiert, was ein geeigneter Zeitpunkt darstellt, um frische Impulse mit bewährter Erfahrung zu verbinden. Die FDP setzt auf zwei neue Kandidatinnen, die eine ideale Ergänzung zu den bisherigen Mitgliedern der Schulpflege darstellen: Géraldine Knechtle ist eine erfahrene Spezialistin in Personalfragen und Mutter eines Kindes im Kilchberger Schulalter. Sie kennt die Herausforderungen des Schulalltags aus erster Hand. Cécile Zeltzer, ebenfalls Mutter von schulpflichtigen Kindern, bringt wirtschaftliche Kompetenz und ein grosses Engagement mit – eine wertvolle Kombination für die Weiterentwicklung unserer Schule.
Kandidierende:
• Géraldine Knechtle, 1985, dipl. HR-Fachfrau, Bereichsleiterin HR (neu)
• Cécile Zeltzer, 1979, Bachelor in BWL, Bankangestellte (neu)
Baukommission
In der Baukommission trifft bewährte Expertise auf neue, gestalterische Kraft. Die langjährigen Mitglieder René Arndt und Robin Müller stehen für profundes Fachwissen und starke Verbundenheit mit Kilchberg. Als weitere Kandidierende tritt neu die Unternehmerin Janina Berger an. Sie engagiert sich seit längerem mit viel Leidenschaft für ein attraktives Ortsbild und verfügt als Landschaftsarchitektin über das fachliche Rüstzeug, um die Baukommission wirkungsvoll zu stärken.
Kandidierende:
• René Arndt, 1960, Architekt / Innenarchitekt HFG, Partner eines führenden Architekturbüros (bisher)
• Robin Müller, 1984, Bachelor in Architektur, Unternehmer (bisher)
• Janina Berger, 1995, Landschaftsarchitektin, Unternehmerin (neu)
Rechnungsprüfungskommission
Die RPK hat in den letzten Jahren eine verlässliche und solide Finanzkontrolle gewährleistet. Die FDP will diese Arbeit mit Kontinuität und neuer Kraft weiter stärken. Neben Reto Giudicetti und Michael Vogel, die viel Erfahrung in der politischen Arbeit in Kilchberg mitbringen, kandidiert neu der Finanzfachmann Beat Bannwart. Er kann insbesondere in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Effizienz wertvolle Impulse in das Amt einbringen.
Kandidierende:
• Michael Vogel, 1982, Master in Accounting and Finance, Energiehändler (bisher)
• Reto Giudicetti, 1968, Betriebsökonom HWV, PR-Berater, Unternehmer (bisher)
• Beat Bannwart, 1975, Master in Physik, Finanzfachmann (neu)
Sozialkommission
Für die Sozialkommission stellt die FDP mit Lisa Rohner eine ausgewiesene Fachkraft aus dem Gesundheitswesen auf.Als diplomierte Pflegefachfrau hat sie unter anderem in ihren leitenden Funktionen im Spitalwesen gezeigt, dass sie Menschlichkeit und betriebswirtschaftliches Denken überzeugend verbinden kann.
Kandidierende:
• Lisa Rohner, 1982, dipl. Pflegefachfrau, langjährige Anstellung bei der Hirslanden Klinik (neu)
Christian Maron, Präsident der FDP Kilchberg, kommentiert: «Wir gehen mit einem starken Team in die Wahlen, das sowohl für Kontinuität als auch neue Impulse sorgt. Die aufgestellten Kandidierenden sind Macherinnen und Macher, die sich mit Herzblut und liberalen Grundsätzen für die Lebensqualität in unserer Gemeinde einsetzen und Kilchberg weiterbringen wollen.»
Kontakt bei Rückfragen:
Christian Maron, Präsident FDP Kilchberg, cmaron@anteopartners.ch
Andreas Kern, Kommunikation FDP Kilchberg, andreas.kern@rubicom.ch